Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Prieros: Zank um den Zebrastreifen

10. April 2004 Nach den Worten von Herber Meißner (SPD) erhält Prieros kurzfristig weder die für die Bundesstraße 246 erhoffte Ampel, noch den Fußgängerüberweg.


Stattdessen sehen sich die Prieroser, die die Verkehrssicherung seit nunmehr sechs Jahren fordern, mit einem Schreiben des Straßenverkehrsamtes Dahme-Spreewald konfrontiert, das sie aufhorchen lässt. Die These der Verkehrsbeamten: „Fußgängerüberwege führen eher zu einer erhöhten Gefährdung von Fußgängern“ und böten demnach eine „trügerische Sicherheit“. Zudem sei das Fußgänger- und Fahrzeugaufkommen ohnehin zu gering, so die Behauptung.

Herbert Meißner, Mitglied im Ortsbeirat von Prieros, überdies in der Gemeindevertretung Heidesee und im Kreistag als Abgeordneter engagiert, nennt das den „größten Unfug“, den er „seit langem gelesen habe“.

Damit liegt er so falsch nicht. Vor vier Jahren gab das Straßenbauamt Wünsdorf eine Verkehrszählung in Auftrag. Ergebnis: Pro Tag rauschten schon damals mehr als 3.200 Fahrzeuge durch den Ort. „Die Voraussetzungen für eine erhöhte Sicherheit durch einen Fußgängerüberweg sind somit vorhanden“, folgern daher die Wünsdorfer Baubeamten.

Kersten Haase, Bürgermeister am Ort, kann sich über die widersprüchlichen Aussagen der beiden Behörden hingegen kaum noch wundern. Immerhin hatte sich Prieros schon vor der Eingliederung in die Großgemeinde Heidesee bereit erklärt, die Kosten von rund 12.000 Euro für eine Ampel zu übernehmen, was schon damals abgelehnt wurde. ric

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz