Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Alte Schule in Prieros
Urkunde für eine aktive Hundertjährige (Fortsetzung)

« Zurück zu Seite 1

Jahrhundert wird seit den 90er Jahren schrittweise restauriert. Das Schloss und das Kavaliershaus beherbergen die Stadtverwaltung Vetschau. Die Planungen für die Wiederherstellung des Landschaftsparks laufen.


Landkreis Oder-Spree: Gutshaus Sieversdorf

Bei dem Projekt geht es um die Sicherung des um 1700 errichteten Gutshauses mit den Außenanlagen. Bislang wurden die Ziegelei Golem und die Orgelbauwerkstatt Scheffler auf dem Gutshof angesiedelt. Ein Teil wird als Wohnung von den Eigentümern genutzt. Zusätzlich sind zwei altersgerechte Wohnungen, Gästezimmer, Seminarräume geplant. Durch den 1994 gegründeten „Freundeskreis der Kunst und Denkmalpflege auf Gut Sieversdorf“ werden Konzerte, Dichterlesungen, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen im Festsaal des Schlosses organisiert.

Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Kirche Roddahn

Roddahn verfügt über eine Fachwerkkirche aus dem Jahr 1798. Der „Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V.“ engagiert sich im „Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.“. 2001 wurden hier umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen. Genutzt werden soll die Kirche als offenes Denkmal mit einer Dauerausstellung zur Dorfgeschichte, Kunstausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen.

Landkreis Potsdam-Mittelmark: Gutshof Klein Glien

Das unter Denkmal stehende Gebäude stammt aus dem Jahr 1822. Seit 1997 wird der Gutshof als „Schaufenster der Region“ entwickelt. Das Gesamtensemble steht als Beherbergungs- und Restaurantbetrieb sowie als kultureller Ort zur Verfügung.

Landkreis Prignitz: Schloss-Museum Wolfshagen

Das spätbarocke Schloss war Stammsitz der Familie Gans zu Putlitz und wurde bis 1998 als Schule genutzt. Ab 2000 folgte die umfangreiche Sanierung des Schlosses und der Außenanlagen, gefördert mit Mitteln der EU und des Landesprogramms Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Anstrengungen richten sich auf die Nutzung als Museum mit Sammlungsschwerpunkten zum Landadel sowie einer Porzellansammlung.

Landkreis Spree-Neiße: 1. Gutshaus und Parkanlagen Gahry

Das massive zweigeschossige Gebäude besteht aus einem Kernhaus und einem T-förmig angebauten Seitenteil, wobei das Kerngebäude wohl aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt und der Anbau 1910/11 erfolgte. Südwestlich vom Gutshaus befindet sich ein Park. Bis vor einigen Jahren wurde das Schloss als Hort beziehungsweise Kindergarten genutzt. Die Sanierungsarbeiten begannen 2002. Das Erdgeschoss soll später Gemeinderäume beherbergen. Für das Ober- und Dachgeschoss sind Wohnungen geplant.

Landkreis Spree-Neiße: 2. Gutshaus und Park in Groß-Schacksdorf

Das Gutshaus stammt aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts und ist als zweigeschossiger rechteckiger Putzbau konzipiert. Seit 1990 wird saniert.

Weiter auf Seite 3»

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz