Huskys in Heidesee
18. Oktober 2004 (Heidesee Aktuell) In der vorigen Woche trafen sich im Heidesee-Ortsteil Gräbendorf wieder Schlittenhunde-Sportler aus der ganzen Republik. Ihr Ziel, für das sie teils ganztätige Anreisen in Kauf nahmen, galt dem Kinder- und Erholungszentrum (KiEZ) Frauensee.
Organisationsleiter Lutz Bussian (1): „Anfang der neunziger Jahre fanden die Wettbewerbe zunächst in Blossin statt. Doch das Gelände bot wenig Entwicklungsspielraum. Es war zu klein. So zogen wir in das KiEZ nach Gräbendorf um. Hier finden wir ideale Bedingungen.“
Die Entscheidung erwies sich als richtig. Denn seit dem Umzug hat sich die Zahl der teilnehmenden Musher, wie die Schlittenhundeführer im Fachjargon genannt werden, mehr als verdreifacht. Zum alljährlichen Husky-Rennen im März gehen inzwischen mehr als 100 Musher an den Start.
Bis es aber wieder so weit ist, gilt es, in Form zu bleiben. Dazu dienen die Trainingslager. Und so war auch der organisatorische Rahmen am vergangenen Freitag in dem ansonsten voll belegten KiEZ kleiner, als beim jährlichen Großereignis im März.
Gefreut hat das vor allem die Kinder. Zum Abschluss ihrer erlebnisreichen Herbstferien im KiEZ spannten sie die Hunde ein und konnten ohne Scheu vor allzu großem Publikum in schneller Fahrt um den kleinen Waldsee touren.
Zeit zum Gespräch. Frage an Lutz Bussian: Warum fahren die Kinder nur mit einem Hund? „Aus Sicherheitsgründen, für Kind und Hund.“ Inwiefern? „Als Faustregel gilt, dass ein Hund höchstens das Zehnfache seines Körpergewichtes ziehen soll. Ein Husky wiegt je nach Rasse und Alter zwischen 20 und 40 Kilogramm, das Gespann je nach Ausstattung und Material zwischen 50 und 85 Kilogramm. Dazu kommt noch das Körpergewicht des Kindes.“
Und bei den Erwachsenen? „Da spannen wir schon mal zehn oder auch zwölf Hunde ein, nehmen dann aber Ballast an Bord, um die Hunde zu fordern, andererseits aber das Gespann manövrierfähig zu halten.“
Internetressourcen zum Artikel: Das KiEZ Frauensee: www.frauensee.de Trail Club Brandenburg: www.trailclubbrandenburg.de
|