Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Strümpfe richtig kombinieren

Heidesee-Aktuell zum Thema: Knigge & Lifestyle

22. September 2004 Grundsätzlich sollten Strümpfe so dunkel wie die Schuhe sein. Andererseits dürfen sie nicht in zu starkem Kontrast zur Hose und der restlichen Kleidung stehen.


Im Bereich der geschäftlichen Kleidung empfehlen wir grundsätzlich unifarbene Strümpfe. Besonders gut und vor allem seriös wirkt nach wie vor der schwarze, anthrazitgraue oder marinefarbene Kniestrumpf. Selbstverständlich können Sie die Farbe auch mit der Farbe Ihres Sakkos, Ihres Hemdes oder Ihrer Krawatte abgleichen.

So passt zum marineblauen Blazer mit hellgrauer Hose ausgezeichnet ein marinefarbener Strumpf. Tragen Sie etwa eine dunkelrote Krawatte zum dunklen Anzug, so kann ein dunkelroter Strumpf hier einen klassisch-britischen Akzent setzen. Aber: Tragen Sie zum braunen Schuh niemals schwarze Strümpfe, der Kontrast wäre zu stark. Empfehlenswert sind dagegen graue, marineblaue oder – wenn zur Farbpalette Ihres Outfits passend – braune oder beigefarbene Strümpfe.

Auch der viel gescholtene weiße Strumpf hat seine Berechtigung. Wenn Sie an heißen Sommertagen einen weißen oder sehr hellen Anzug und dazu helle Schuhe tragen, ist er erste Wahl. Aber auch hier gilt: Entscheidend ist der Gesamteindruck Ihrer Kleidung.

Für den privaten Bereich eignen sind gemusterte Strümpfe. Allerdings benötigen Sie zur perfekten Abstimmung mehr Kombinationsgeschick benötigen als bei den Unifarben. Als Faustregel kann gelten: Orientieren Sie sich in der Farbe der Musterung an der auffälligsten Farbe Ihres Pullovers oder Hemdes. Dagegen sollte die Grundfarbe des Strumpfes die der Hose sein.

Der Strumpf besteht meist entweder aus Wolle, Baumwolle oder Seide. Vielfach finden Sie auch eine Mischung aus Baumwolle zur Steigerung der Luftdurchlässigkeit und Wolle zur Verbesserung der Klimaregulierung. Daneben gibt es zahlreiche Mischgewebe. Deren Beimischung hat durchaus Sinn. Die Polyamid-Faser trägt beispielsweise erheblich zur Verbesserung der Haltbarkeit bei. Demgegenüber sorgt die Elasthan-Faser für perfekten Sitz. Ob man Wolle, Baumwolle oder Seide wählt, hängt von den Außentemperaturen ab. Ist es knackig heiß, werden Sie die Vorteile der Baumwolle schätzen, wohingegeben Sie im Winter zum wärmenden Wollstrumpf greifen.

Natürlich ist das Material des Strumpfes auch an das Material der restlichen Kleidung anzupassen. Seidensocken zum Tweed-Anzug oder Wollsocken zum leichten Leinenanzug sollten Sie in jedem Fall vermeinden.

Wer der leidigen Thematik Socken überdrüssig ist, findet sicher bei http://www.soxabo.de/ die eine oder andere Anregung.

Friedrich, Freiherr von Mühldorf-Herzberg

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz