DIE VERANSTALTER INFORMIEREN
Großes Erntefest in Friedersdorf
19. September 2005 Am Sonnabend ist es wieder soweit: Im Heidesee-Ortsteil Friedersdorf startet das alljährliche Erntefest.
Es beginnt wie immer um 11 Uhr mit dem großen Festumzug vom Bahnhof zum Reitplatz, auf dem 600 Mitwirkende ihre großen und kleinen Überraschungen präsentieren. Angeführt wird der Festumzug von der traditionellen Erntekrone, gefolgt von Erntekönigin Steffi Wengler, die in diesem Jahr in Ihrer Kutsche Verstärkung hat: An diesem Tag fahren Friedersdorfer, die ihre Goldene Hochzeit feiern, mit. Standesgemäß in einem Landauer.
Im Anschluss folgen wunderbar geschmückte Kutschen, Kremser, alte Traktoren, altes landwirtschaftliches Gerät, bäuerliches Fußvolk, Tiere, Kapellen und Spielmannszug, Reiter, Tanzgruppen und vieles andere mehr.
Aus den teilnehmenden Damen am Festumzug wählt das Publikum die dritte Friedersdorfer Erntekönigin. Diese wird am Nachmittag gekrönt und führt im kommenden Jahr den Festumzug an.
Das Programm auf dem Festgelände beginnt ab zirka 12 Uhr. Los geht es mit dem Konzert des 1. Brandenburgischen Gardeblasmusikkorps aus Fürstenwalde. Es folgen Rock ’n Roll von den Challangers aus Erkner, die Modenschau des Ateliers Hexenstich aus Zeuthen, eine Dressurvorstellung in Kostümen, die Friesenquadrille, mit „Ashra“ – die uns am Trapez betört und beim Scherbentanz verzaubert, anschließend Line-Dance, Posaunenbläser, Clown und Stelzenläufer. Ferner: Kaffeemusik, das Akkordeonorchester, die Band Happy Musik und nicht zuletzt „Carlie“ – der Schimpansen-Spaß für groß und klein.
Besonderes Highlight: die Schauvorführung Dreschen. Dabei erfahren die Gäste, wie es damals in der Landwirtschaft zuging. Angefangen vom Aufstellen der Mandel über Dreschen mit dem Flegel und dem Breitdrescher, das Reinigen des Getreides mit der Windfege und dem anschließendem Schroten.
Neu in diesem Jahr: die Prämierung der schönsten Erntekrone. Wir rufen hiermit alle Interessierten auf, sich daran zu beteiligen. Die Kronen werden auf dem Festgelände ausgestellt und von den Zuschauern prämiert. Es winken attraktive Preise. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Weiterhin unterhalten wir groß und klein beim Kegeln, Erntebaumklettern, Wettmelken, Ponyreiten, Basteln, Schminken, auf der Hüpfburg, Riesenrutsche oder dem King Kong Coco Jumper, mit Tieren zum Anfassen, mit Schaustellern und einem Clown, in der Ausstellung zur Friedersdorfer Ortschronik, auf dem Handwerker-Markt und an vielen anderen interessanten Ständen. Für das leibliche Wohl sorgt ein breit gefächertes Angebot unserer Imbissstände. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr die begehrten Tombola-Lose.
Ab 19 Uhr gibt es Country-Live-Musik mit Coco – The Country-Cocktail auf der großen Bühne, dazu ein Lagerfeuer, zudem Tanz für die reifere Jugend im kleinen Festzelt mit dem Glubigsee-Duo, eine Vorführung der Feuerwehr und ab 20 Uhr Disko im großen Festzelt mit DJ Guido. Nicht zu vergessen: das traditionelle Feuerwerk, wie immer um 22 Uhr.
Übrigens: Für unseren Handwerker-Markt wünschen wir uns noch attraktive Stände, die ihre handwerklichen oder ernte-typischen Waren anbieten. Oder auch: Handwerker, die sich und ihre Arbeit präsentieren.
Weitere Informationen zum Fest unter Telefon 033767-21107 (abends) oder 0173-9 79 64 95. Sie erreichen Friedersdorf stündlich mit der Regionalbahn aus Richtung Königs Wusterhausen oder Frankfurt (Oder) bzw. über die Autobahn A12.
|