Friedrich Kruspe, Jugendkoordinator im JBZ Blossin: „In Abbeville angekommen wurden wir vom dortigen Jugendkoordinator begrüßt und fuhren gleich weiter auf einen Zeltplatz nach Quendt, einem Ort an der Küste. Nach großem Hallo unter den bekannten Gesichtern wurden anschließend gemeinsam die Zelte aufgebaut und das Essen zubereitet. Nach dem Abendessen lernten wir uns erstmal alle kennen und gingen anschließend an den herrlichen Strand. Die Begegnung war gekennzeichnet durch den interkulturellen Charakter. Neben der Deutsch- Französischen Sprachanimation, hatten wir ein tolles Programm mit Hochseilgarten, dem Besuch eines Spaßbades, Schnellboot fahren sowie einem Ausflug nach Calais, Bowling und Grillabend.“
In besonderer Erinnerung bleibt der Besuch im Rathaus von Abbeville. Dort wurde die gesamte Gruppe von den Stadtoberen empfangen und begrüßt. Die letzte Nacht verbrachten die Jugendlichen im Jugendzentrum von Abbeville und lernten so die Freizeitmöglichkeiten der Jugendlichen vor Ort kennen.
Nach tränenreichem Abschied ging es am 11. August wieder zurück in die Heimat, allerdings nicht ohne sich bereits fest für das nächste Jahr im JBZ Blossin verabredet zu haben.
Die Begegnung war der Gegenbuch der deutschen Jugendlichen. Im vergangenen Jahr fand in Blossin ein Nachleseprojekt der Fußball WM 2006 statt. Hierbei ging es darum, sich mit der Großveranstaltung auseinanderzusetzen und über den Tellerrand des Fußballs hinaus zu beleuchten. Die Maßnahme wurde vom Deutsch- Französischen Jugendwerk gefördert. Friedrich Kruspe (Jugendkoordinator Heidesee)
|