Landesweites Clubrätetreffen in Blossin
Über 100 Jugendliche diskutieren über ihre Zukunft in Brandenburg
9. April 2009 Heidesee Journal Vom 17. bis zum 19. April 2009 findet in Blossin das achte landesweite Jugendclub-Rätetreffen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von der Friedrich Ebert Stiftung in Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend und Blossin initiiert wird, steht das Thema „Unsere Zukunft in Brandenburg“. Zu diesem Anlass werden etwa 110 Jugendliche, Sozialarbeiter und Betreuer aus zirca 20 Jugendclubs zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch erwartet.
In acht Workshops unter anderem zu „Konflikte/ Mediation im Club“, „Rechtsextreme – Böse Buben, coole Jungs oder die Spinner, mit denen sowieso keiner spielt?“ bzw. „Klimawandel – Wie können Jugendclubs darauf reagieren?“ erlernen die Teilnehmer Nützliches für ihr tägliches Engagement im Jugendclub.
Ein Jugendclubrat ist ein gewähltes Gremium, das als Interessenvertretung und Sprachrohr eines Jugendclubs auftritt. Viele Jugendclubs sind selbstverwaltet und leben von der Aktivität ihrer Mitglieder und Nutzer. Durch ihre aktive Mitwirkung in Jugendclubräten lernen junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus werden wichtige soziale Kompetenzen wie ein Verständnis für Demokratie, Toleranz und kommunikative Fähigkeiten erworben.
Ein Jugendclubrat initiiert und gestaltet Projekte, ist das Bindeglied zwischen den Jugendlichen und den Sozialarbeitern, sichert die Öffnungszeiten des Clubs, tritt für die Rechte der Jugendlichen in der Gemeinde beziehungsweise Stadt ein und präsentiert den Jugendclub in der Öffentlichkeit.
|