Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Tante Friedas Hecht: Erinnerungen an ein Bindower Lokal

1. Januar 1997 Nicht nur "der Berliner liebt det Jrüne", wie in einem alten Schlager behauptet wird, sondern auch der KWer zog, es schon immer hinaus zu Mutter Natur rund um Königs Wusterhausen.


Der kleine Ort Bindow, der an der Dahme liegt, und noch in den 30er Jahren zum Kreis Beeskow-Storkow gehörte, hat bislang von seinen landschaftlichen Reizen nichts eingebüßt. Doch nun soll von zwei älteren Damen aus der Bindower Gastronomie-Geschichte die Rede sein. Die eine nannte sich "Tante Anna" und war ein beliebtes Wasserlokal am Dahmestrand in der Bindower Siedlung, die 1928 ihre ersten "Einkehrer" erwartete und 1989 für immer ihre Pforten schloß. Sie hatte eine ebenso populäre Nachbarin namens "Tante Frieda". So wurde die Besitzerin des Gasthauses "Fröhlicher Hecht" am Dorfanger genannt. Einheimische Bindower erinnern sich noch gerne an diese gemütliche Lokalität, die ebenfalls am Gestade der Dahme lag. Viele Wassersportler machten bei "Tante Frieda" Station. Sie bediente ihre Gäster aber nur in der Saison von Anfang Mai bis Ende Oktober!

Unter schattenspendenden Bäumen saß es sich besonders gemütlich. In "Tante Friedas" Sommerfrischidylle konnte der Wandersmann auch übernachten. 1955 wurde die Gaststätte geschlossen, das historische Kneipengmäuer steht noch, doch wurde es teilweise umgebaut. Ab 1960 befand sich auf dem Gelände ein Schulungsheim der "Mitropa". Nichts erinnert mehr an "Tante Friedas" Kneipenherrlichkeit, aber die Legende von ihr blieb erhalten.

Rainer Kugel, 1997

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz