Ein Lehrer paukte mit 103 Kindern (Fortsetzung)
« Zurück zu Seite 1
Residenz Dresden“ nach Prieros. Mit Friedecke waren die Dolgenbrodter unzufrieden. Bei der Christenlehre wäre „es noch angegangen“, heißt es in der Chronik. Doch Friedecke könne „schreiben nicht besser, als wir selbst“, hieß es in einer Beschwerde, unterzeichnet mit drei Kreuzen.
1820 brannte das Schulhaus, das zwischen Kirche und Spritzenhaus stand, ab. Zwei Jahre später wurde das neue eingeweiht. Wer möchte, kann dort auch heute noch „informieret“ werden. Der Naturschutzbund „Dahmeland“ hat hier seit zwei Jahren seine Heimstatt und wartet mit interessanten Vorträgen und Exkursionen für Naturliebhaber auf. Berliner Zeitung
|