Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Vierte Sommerschule im Jugendbildungszentrum Blossin

17. Juni 2004 Unter dem Motto "Lust auf Mathematik" veranstaltet die Humboldt Universität zu Berlin und das DFG-Forschungszentrum Mathematik für Schlüsseltechnologien zusammen mit dem Berliner Netzwerk mathemathisch-naturwissenschaftlicher Schulen auch dieses Jahr wieder eine Sommerschule.


Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13, die ein Stück Mathematik gewissermaßen zwischen Schule und Universität erleben möchten. Bis zu 38 Teilnehmer werden sich, neben dem Schulstoff, zusammen mit Wissenschaftlern mit Fragen der angewandten Mathematik beschäftigen. Sie arbeiten in kleinen Gruppen über Themen, die von der Finanzmathematik bis hin zu klassischen Problemen der kombinatorischen Optimierung reichen.

Durch diese inzwischen schon vierte Sommerschule, die von der Robert Bosch Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert wird, können sich die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Themen- und Arbeitsbereiche der modernen Mathematik verschaffen und so eine Vorstellung von den beruflichen Perspektiven in diesem Fach erarbeiten. Auf diesem Wege soll zugleich die Idee und das Konzept der Netzwerkschulen verbreitet werden. Der nun schon traditionelle Abendvortrag am 24.06.04 wird von Herrn Rose, dem wissenschaftlichen Leiter der Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin, gehalten.

Die Sommerschule findet vom 21. bis 26. Juni 2004 im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. statt. Anmeldungen sind umgehend in der Humboldt Universität zu richten an:
Prof. Dr. Jürg Kramer, Tel.: 2093-5842, Fax: 2093-5866, E-mail: kramer@math.hu-berlin.de oder
Dr. Elke Warmuth, Tel.: 2093-5830,Fax: 2093-5866, E-mail: warmuth@math.hu-berlin.de

Weitere Informationen über die Schulaktivitäten des DFG-Forschungszentrums finden Sie im Internet unter www.matheducates.de, sowie über das Jugendbildungswerk Blossin e.V. unter: www.blossin.de.
Pressekontakt: DFG-Forschungszentrum: Klaus Oberzig, Tel. 030/5096 9991, oberzig@scienzz.com

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz