Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Alle Jahre wieder... (Fortsetzung)

« Zurück zu Seite 1

Somit verteilt sich das ganze Aroma schön über die gesamte Ente.


Legen Sie die Enten nun in einen Bräter und stellen Sie diesen für 60 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.

Reduzieren Sie danach die Temperatur auf 150°C, übergießen Sie die Enten mit dem ausgetretenen Fett und schöpfen Sie dieses anschließend ab.

Lassen Sie die Enten nun für gut 90 Minuten bei 150°C weiter braten und schöpfen Sie gelegentlich das Fett ab. Denken Sie immer daran auch die Haut noch mit dem Saft zu übergießen.

Setzen Sie nach gut 80 Minuten einen Topf Wasser mit Salz für die Semmelklösse auf.

Gar sind die Enten, wenn die Haut knusprig braun ist und die Keulenknochen leicht gelöst werden können. Ist dies der Fall, holen Sie die fertig gebratenen Enten aus dem Ofen und legen sie auf eine vorgewärmte Platte.

Legen Sie die Semmelknödel in den Topf mit dem kochenden Wasser.

Schöpfen Sie alles Fett ab, was sich noch im Bräter gesammelt hat. Lassen Sie aber Bratensaft und evtl. Teile der Füllung ruhig drin.

Nehmen Sie nun die Füllung aus den Enten und geben Sie diese zusammen mit dem Bratensaft in den Bräter. Nun erhitzen Sie den Bräter langsam und geben behutsam die beiden Gläser Marsala hinzu. Lösen Sie unter Rühren den konzentrierten Bratensatz auf und geben Sie anschließend die Brühe hinzu. Kochen Sie die Soße langsam ein bis die Konsistenz gut ist und streichen Sie dann alles durch ein Sieb in eine Sauciere.

Lösen Sie nun die Entenkeulen und Brüste mit einem Tranchiermesser aus und verteilen Sie diese auf einen Servierteller, decken alles mit ALU-Folie ab und stellen das dann in den noch immer warmen Backofen. Geben Sie etwas Öl in eine beschichtete Pfanne und braten Sie damit den in feine Scheiben geschnittenen restlichen Ingwer an. Sobald er Farbe annimmt, geben Sie den in feine Scheiben geschnittenen restlichen Rhabarber und den übrigen Salbei hinzu und braten das Ganze knusprig.

Gießen Sie die Semmelknödel ab und füllen Sie diese in eine Servierschüssel.

Nehmen Sie den Servierteller mit den Entenbrüsten und -keulen aus dem Backofen, entfernen Sie die Alufolie und geben Sie die eben gebratene Ingwer-Rhabarber-Salbei Mischung darüber.

Servieren Sie alles an der festlich gedeckten Tafel und lassen es sich munden.

Sie werden vom vorzüglichen Fleisch und dem angenehm andersartigem Aroma sicherlich genau so begeistert sein wie die gesamte Heidesee-Aktuell-Redaktion. Übrigens sind wir auf Ihr Urteil und Ihre Einschätzung sehr gespannt. Sagen Sie uns wie es Ihnen geschmeckt hat, wie Sie mit der Zubereitung zurecht gekommen sind oder senden Sie uns Ihr Lieblingsrezept.

Frohe Weihnachten wünscht
IhreHeidesee Journal-Redaktion

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz