Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Badewasserqualität:
Wo kann man noch baden?

Der Landkreis informiert über die Wasserqualität von Badeseen

13. Juli 2007 Heidesee Journal Bei der routinemäßigen Überwachung der Badegewässer wurden im Krossinsee an der Badestelle Wernsdorf und im Zeuthener See an der Badestelle in Eichwalde Sichttiefen von nur noch 30 cm gemessen. Als Ursache für die geringe Sichttiefe ist eine starke Algenentwicklung anzusehen.


Aus diesem Grund wird für diese Badestellen eine „Algenwarnung“ ausgesprochen.

Bestimmte Algen bilden Gifte, so genannte Algentoxine, die beim Verschlucken von Wasser aufgenommen werden und zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können. Beobachtet wurden auch Hautreizungen und allergische Reaktionen. Durch die schlechte Sicht können eventuell notwendige Rettungsmaßnahmen erschwert werden.

Wir bitten daher alle Badegäste Folgendes zu beachten:

•Vermeiden Sie beim Schwimmen Wasser zu schlucken!

•Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen mit sichtbaren Schlieren!

•Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet! Aus Vorsorgegründen wird deshalb empfohlen, Kinder und Kleinkinder nicht im ufernahen Bereich spielen zu lassen.

•Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollten (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Quaddeln), suchen Sie einen Arzt auf und melden Sie diese Ihrem Gesundheitsamt.

•Hunde und andere warmblütige Tiere sind ebenfalls gefährdet!

Die entsprechenden Informationsblätter wurden an den Badestellen angebracht. In Absprache mit den Kommunen werden diese auch in den ortsüblichen Schaukästen ausgehängt.

Aktuelle Informationen zur Badewasserqualität können der Internetseite des Landkreises www.dahme-spreewald.de unter der Rubrik „Aktuelles“ entnommen werden.

Über Veränderungen bei der Bewertung der Badewasserqualität werden wir weiter zeitnah informieren. Für Nachfragen steht Frau Reise (03375/26-21 43) oder Frau Rössler (03375/-26-21 47) zur Verfügung.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz