Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

BAföG-Empfänger aufgepasst!

9. Juni 2008 Heidesee Journal Der Beginn des Schuljahres 2008/2009 ist nicht mehr weit. Alle Auszubildenden sollten daher daran denken, rechtzeitig ihren Antrag auf Schüler-BAföG zu stellen.


Die hierfür erforderlichen Formblätter sind im Internet unter www.BAfoeG.bmbf.de zu finden. Fuer Auszubildende, die keinen Internetzugang haben, können die Anträge beim Sozialamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Beethovenweg 14 in 15907 Lübben bei ihrem persönlich Ansprechpartner oder telefonisch (03546-201711) ab sofort angefordert werden.

Die Bearbeitungszeit fuer einen Antrag beträgt aufgrund systemtechnischer Abläufe mindestens 6-8 Wochen. Im Interesse der Auszubildenden wird daher empfohlen, FolgeAnträge fuer das nächste Ausbildungsjahr nach Möglichkeit vollständig und schnellstmöglich im Sozialamt des Landkreises Dahme-Spreewald einzureichen. Fehlende Unterlagen müssen nachgefordert werden und verzögern die Bearbeitung.

Auszubildenden, die ihre Ausbildung erst im neuen Schuljahr beginnen, wird ebenfalls empfohlen, ihre Anträge auf Ausbildungsförderung weitestgehend vollständig und rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn zu stellen. Gehen Anträge verspätet ein, ist eine Nachzahlung nur bis zum Monat der Antragsstellung möglich.

Weiterhin werden sich durch die beschlossene Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) ab August 2008 bzw. Oktober 2008 die Bedarfssätze sowie die Freibeträge vom Einkommen um ca. 10 % erhöhen. Ersten Berechnungen zufolge führt die Änderung der Freibeträge und der Bedarfssätze jedoch nicht zwingend zu einer Erhöhung des Förderungsbetrages um 10 %.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz