Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Unterstützung für sozial bedürftige Schulanfänger

Bisher 143 Zuwendungen aus „Zuckertüten-Fonds“ bewilligt

26. August 2007 Heidesee Journal / Landkreis Dahme-Spreewald Bis zum 17. August 2007 sind 169 Anträge auf Zuwendungen aus dem so genannten „Zuckertüten-Fonds“ im Sozialamt des Landkreises Dahme-Spreewald eingegangen. 143 Anträge wurden bereits bewilligt, 23 werden zurzeit bearbeitet und drei Anträge wurden abgelehnt, weil die Antragsteller im Nachbar-Landkreis wohnen. Etwa zwei Drittel der Antragsteller kommen aus dem Norden des Landkreises, also aus Königs Wusterhausen und Umgebung.


Der Kreistag Dahme-Spreewald hatte in seiner Mai-Sitzung den „Zuckertütenfonds“ beschlossen, um damit sozial bedürftige Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden, zu unterstützen. Aus dem Fonds erhalten Empfänger von Arbeitslosengeld II eine einmalige Zuwendung von 80 Euro pro Kind für die Anschaffung einer Grundausstattung zur Einschulung. Damit sollen Einschnitte bei einmaligen Leistungen des Sozialhilferechts kompensiert sowie die Chancengleichheit vom ersten Schultag an verbessert werden.

Formlose Anträge können noch bis zum 31.08.2007 im Sozialamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Beethovenweg 14 in 15907 Lübben/Spreewald bzw. in der Nebenstelle in 15711 Königs Wusterhausen, Brückenstraße 41, eingereicht werden.

Zum Nachweis der Bedürftigkeit ist ein aktueller Leistungsbescheid über den Bezug von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach den Bestimmungen des SGB II oder SGB XII vorzulegen sowie der von der Schule ausgereichte Einschulungsnachweis.

Bei nachgewiesener Bedürftigkeit erfolgt, mit Bescheid-Erteilung, die Zahlung bargeldlos auf ein anzugebendes Konto.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz