Achtung, ABC-Schützen unterwegs!
Verstärkte Polizeikontrollen in Schulnähe
18. August 2006 Heidesee Journal / Brandenburg Regional Am Montag beginnt in Brandenburg wieder der Schulunterricht nach den Sommerferien. Für rund 20.500 Schulanfänger ist dies zugleich der erste reguläre Schultag.
Innenminister Jörg Schönbohm forderte die motorisierten Verkehrsteilnehmer deshalb zu besonderer Rücksichtsnahme und Vorsicht in den ersten Wochen nach Schuljahres-Beginn vor allem im Umfeld von Schulen auf: „Die Jüngsten im Straßenverkehr brauchen die besondere Aufmerksamkeit, Hilfe und Rücksichtnahme von uns Erwachsenen. Autofahrer sollten immer daran denken, dass Kinder die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge oftmals nicht richtig einschätzen können und einfach über die Straße laufen.“
Die Polizei wird zum Schuljahres-Start mit verstärkten Kontrollen in Schulnähe für die Sicherheit der ABC-Schützen im Einsatz sein.
An die Eltern appellierte der Innenminister, ihre Kinder noch einmal intensiv mit geduldiger Erläuterung des richtigen Verkehrsverhaltens auf die Gefahren des Schulweges vorzubereiten „Zum verantwortungsvollen Handeln gehört aber nicht nur, die eigenen Kinder intensiv auf die Gefahren des Schulweges vorzubereiten und zu verkehrsgerechtem Verhalten zu erziehen. Eltern müssen mit ihrem Verhalten im Straßenverkehr auch selbst Vorbilder für ihre Kinder sein.“
Eltern sollten ihre Kinder frühzeitig vor dem ersten Schultag anschaulich mit dem neuen Schulweg vertraut machen. Das kann etwa durch das Aufmalen des Weges oder ein ‚Durchspielen’ der täglichen Wegstrecke zu Hause geschehen. interessante Anregungen finden Kinder und Eltern dazu u.a. im Internet, in der Kinderwache von Brandenburgs Polizei unter www.kinderwache.de.
Besonders wichtig ist aber ein gemeinsamer Probelauf zur künftigen Schule, um die Schulanfänger mit den Gefahrenpunkten vertraut zu machen. Zur Sicherheit der Kinder tragen auch helle Kleidung und reflektierende Schulranzen bei. Die Kinder sind dann leichter zu erkennen.
Anlass für verstärkte Kontrollen und Prävention sind leider nach wie vor auch Unfälle mit Schülern: Von Januar bis Juni wurden in Brandenburg nach vorläufigen Zahlen der Polizei 76 Kinder bei Unfällen auf dem Schulweg verletzt. ric
|