BLOSSIN UND KOLBERG
Ein Wochenende in der Gemeinde Heidesee (Teil II)
25. Mai 2004 BLOSSIN. Nur drei Kilometer von Friedersdorf entfernt, stehen behäbig die Häuser Blossins im märkischen Sand. Mehr als 200 Einwohner hat es bis heute nicht. Doch „trotzdem es nur klein und bloßes Filial zu Friedersdorf ist“, galt es Fontane als der Punkt im Beeskow-Storkowschen. Dem Ort käme „der Ruhm einer eminent historischen Örtlichkeit in erster Reihe“ zu, schreibt er, denn in Blossin wohnten „die Queiße, von deren Schloss oder Herrnhaus aus die berühmte Fehde des Nickel Minckwitz ihren Ursprung nahm...“
Uns, die wir von der Fehde und den Queißens nichts mehr wissen, bleibt zunächst einmal das, was die heutige Anziehungskraft des Dorfes ausmacht: das Wasser. Der kleine Ort Blossin liegt an zwei weitläufigen Seen, und beide haben, wie die ganze Gegend, bestes Badewasser: der Lange See im Südwesten, der sich bis Prieros erstreckt und der berühmte Wolziger See, der schon ganze Generationen von Berliner Wassersportlern in seinen Bann zog. Am Wolziger See liegt der Hafen von Blossin, ein Segel- und Yachthafen. Im Becken des Hafens schaukeln die weißen Schiffe. Soeben haben Urlauber, die über die Dahme aus Berlin kamen, ihr Segelboot vertäut. Für zwei Tage wollen sie hier bleiben, im Wassersportzentrum wohnen und sich Fahrräder leihen, um Ausflüge in die nahen Wälder zu machen. Doch zunächst sitzen sie noch vor einer Blockhütte direkt am Hafen, in der ein Seemann aus Kiel seine Kneipe hat, trinken einen Kaffee und sehen hinaus auf die gewaltige, glitzernde Wasserfläche wo weit draußen weiße und bunte Segel von Booten und Surfern zu erkennen sind.
Was man auf dem Wasser braucht, kann man in Blossin ausleihen, zu günstigen Preisen: Angel- und Ruderkähne, Paddelboote, Faltboote, Surfbretter, Segelboote, Yachten. Man kann auch einen kleinen Dampfer chartern, und findet Unterkunft bei privaten Vermietern oder im Wassersportzentrum.
Direkt am Wasser liegt das große Gebäude und verfügt über Beratungszimmer, Seminarräume und Tagungsraum. Gruppen wohnen hier preiswert, Verpflegung nach Vereinbarung. Man kann im großen Saal essen oder in einer gemütlichen Bauernstube. Es gibt sogar zwei Saunen. Auch die Gästehäuser liegen mitten im Wald, komfortabel ausgestattet mit Wohnzimmer, Schlafräumen, Küche und Bad.
Seit einiger Zeit gehört das Wassersportzentrum zu den Bildungsstätten der Brandenburger Sportjugend. Seitdem finden hier Lehrgänge und Sommerkurse statt. Auch die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Windsurfen fanden hier statt. Natürlich kann jeder, der möchte, am Wolziger See in die Geheimnisse des Wassersports eingeweiht werden. Alljährlich finden Kurse im Surfen, Paddeln und Segeln statt. Gäste sind immer gern gesehen, zum Trainieren oder nur zum Übernachten und Faulenzen.
Eins allerdings sagt man den Wassersportlern schon gleich nach der Ankunft: der Wolziger See ist unberechenbar. So spiegelglatt die Wasserfläche eben noch aussehen mag, innerhalb von kurzer Zeit kann sich der See verwandeln. Weiter auf Seite 2»
|