Eigenheimverband Karl-Marx-Straße 163 15751 Niederlehme Telefon: 03375/503194 / 03375/504981 Telefax: 03375/504971 / 03375/504972
E-Mail: eigenheimer@t-online.de / dr.dieter.fueting@t-online.de Internet: www.eigenheimer.de
Eigenheimerverband seit 1990 im Land Brandenburg
Die Sprechstunden des Verbandes der Eigenheim- und Grundstücksbesitzer Land Brandenburg 1990 e.V. sind immer gut besucht. Gerade in den Randberliner Gemeinden und Städten sind die Sorgen der Eigenheimer oft genug existentieller Art. Immer mehr Lasten werden ihnen durch Satzungen mit Gebühren und Beiträgen aufgebürdet. Hinzu kommen beispielsweise die Probleme; die sich aus Restitutionsansprüchen ergeben.
Der Eigenheimerverband macht sich zum Anwalt derer, die Sorgen oder Fragen zum Eigenheim oder Grundstück haben. Dabei ist es für das Engagement mit dem die Probleme angegangen werden, unerheblich, ob die Gegenseite ein Amt ein Abwasserzweckverband, die Landesregierung oder eine Privatperson ist. Mitglied im Verband kann jeder werden, der im Land Brandenburg ein Grundstück/Eigenheim besitzt darum kämpft oder es erwerben möchte. Der Verband zählt inzwischen weit über 4 000 Mitglieder. Geschäfts- und Beratungsstellen finden sich rund um Berlin, wie beispielsweise in Potsdam, Brandenburg, Jüterbog, Luckenwalde, Zossen, Schulzendorf, Mahlow, Oranienburg, Neuenhagen, Beeskow, Fürstenwalde, Zeuthen oder Niederlehme. Die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes ist in Niederlehme. Einordnung von Eigenheimverband Eigenheimerverband seit 1990 im Land Brandenburg Die Sprechstunden des Verbandes der Eigenheim- und Grundstücksbesitzer Land Brandenburg 1990 e.V. sind immer gut besucht. Gerade in den Randberliner Gemeinden und Städten sind die Sorgen der Eigenheimer oft genug existentieller Art. Immer mehr Lasten werden ihnen durch Satzungen mit Gebühren und Beiträgen aufgebürdet. Hinzu kommen beispielsweise die Probleme; die sich aus Restitutionsansprüchen ergeben. Der Eigenheimerverband macht sich zum Anwalt derer, die Sorgen oder Fragen zum Eigenheim oder Grundstück haben. Dabei ist es für das Engagement mit dem die Probleme angegangen werden, unerheblich, ob die Gegenseite ein Amt ein Abwasserzweckverband, die Landesregierung oder eine Privatperson ist. Mitglied im Verband kann jeder werden, der im Land Brandenburg ein Grundstück/Eigenheim besitzt darum kämpft oder es erwerben möchte. Der Verband zählt inzwischen weit über 4 000 Mitglieder. Geschäfts- und Beratungsstellen finden sich rund um Berlin, wie beispielsweise in Potsdam, Brandenburg, Jüterbog, Luckenwalde, Zossen, Schulzendorf, Mahlow, Oranienburg, Neuenhagen, Beeskow, Fürstenwalde, Zeuthen oder Niederlehme. Die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes ist in Niederlehme. |
|