Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Mittwoch, 17. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

Gemeinde Heidesee und Umgebung

HEIDESEE IM LAND BRANDENBURG

Landkarte Brandenburg, Spreewald, Heidesee
Landkreise im Land Brandenburg.
Barnim (BAR), Elbe-Elster (EE), Havelland (HVL), Dahme-Spreewald (LDS), Oder-Spree (LOS), Märkisch Oderland (MOL), Oberhavel (OHV), Ostprignitz-Ruppin (OPR), Ober-Spreewald-Lausitz (OSL), Potsdam Mittelmark (PM), Prignitz (PR), Spree-Neiße (SPN), Teltow-Fläming (TF) und Uckermark (UM).
 

Gemeinde Heidesee im Landkreis Dahme Spreewald

Heidesee im Landkreis Dahme-Spreewald
Gemeinden im Landkreis Dahme-Spreewald.
Bestensee, Eichwalde, Heideblick, Heidesee, Stadt Königs Wusterhausen, Stadt Lübben (Spreewald), Stadt Luckau, Märkische Heide, Mittenwalde, Schönefeld, Schulzendorf, Wildau und Zeuthen. Amt Golßener Land, Amt Lieberose / Oberspreewald, Amt Schenkenländchen und das Amt Unterspreewald.
 
Heidesee in Zahlen
Einwohner: 7.050
Fläche: 134.775.471 m²
PLZ: 15754
KFZ-Kennzeichen: LDS
Lage: 52°17'nB,13°48'öL
Schlüssel: 12061217
Höhe: 36 m über NN
Vorwahl (1): 033767
Vorwahl (2): 033763
Vorwahl (3): 033768
 

Lage der Gemeinde

Gemeinde Heidesee
Die Gemeinde Heidesee liegt etwa 35 Kilometer südöstlich von Berlin. Sie ist eingebettet in eine Heidelandschaft und durchzogen von zahlreichen Flüssen und Seen ("Masuren in der Mark"). Zu den größten, der vor 20.000 Jahren durch die Weichsel-Eiszeit entstandenen Gewässer, gehörten der Wolziger See und der vom wendischen Wort "Dembrowa" (dt. Eiche) abgeleitete Fluss Dahme, den bereits Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" erkundete. Südliche der Gemeinde Heidesee, im Ortsteil Kolberg, beginnt der Naturpark Dahme Heideseen.
 

Heidesee-Ortsteile

Die Gemeinde Heidesee entstand durch eine "Ge­meindegebietsreform" im Jahre 2003 aus dem Zu­sammenschluss bis dahin selbstständiger Gemein­den. Sie besteht heute aus den elf Ortsteilen Prieros, Bindow, Blossin, Dannenreich, Gussow, Dolgenbrodt, Kolberg, Friedersdorf, Gräbendorf, Streganz und Wolzig.

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz