Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Mittwoch, 17. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

LUFTSPORTCLUB INTERFLUG BERLIN E.V.

Heidesee, Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.V.

Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.V.

c/o Am Hirschwechsel 14
15344 Strausberg


E-Mail: info@lsc-interflug-berlin.de
Internet: www.lsc-interflug-berlin.de

Unser Selegelflugverein hat sein Domizil in der Gemeinde Heidesee. Wir starten vom Sonderlandeplatz Friedersdorf an der Straße zwischen Friedersdorf und Wolzig. Dort befinden sich auch unsere Unterkünfte, Segelflug-Werkstätten und Flugzeughangars.

Der Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.V. wurde im Oktober 2001 gegründet. Er ist aus den beiden Berliner Segelflugvereinen Friedrichshainer Luftsportclub e.V. und dem Berliner Segelflugclub INTERFLUG e.V. hervorgegangen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis weit in die 50er Jahre zurück. Beide Vereine waren ehemalige Betriebssportgruppen von DDR-Großbetrieben. Der FLSC war dem Kombinat NARVA-Glühlampenwerk Berlin und der BSIF der Fluggesellschaft INTERFLUG angegliedert.

Unser Verein zählt zirka 120 Mitglieder, darunter „aktive“, „fördernde“ und „passive“ Mitglieder. Neben dem „Vereinsfliegen“ für Lizenzinhaber bilden wir auch Segelflugzeugführer aus. Für die Ausbildung von Flugschülern stehen 12 Vereinsmitglieder als ehrenamtliche Fluglehrer zur Verfügung. Unser Flugzeugpark besteht aus 3 doppelsitzigen und 6 einsitzigen vereinseigenen Segelflugzeugen. Zwei Schleppwinden sowie das am Flugplatz stationierte Schleppflugzeug vom Typ „Wilga“ bringen Flugschüler, Lizenzinhaber und Gäste in die Luft.

Der Flugbetrieb findet zwischen März und Oktober am Wochenende statt. In den Ferien finden zudem regelmäßig mehrwöchige Fliegerlager für die jugendlichen Mitglieder und Flugschüler statt. In den Wintermonaten wird die gesamte Technik in unseren Werkstätten am Flugplatz gewartet und werden die Flugzeuge für die nächste Saison fit gemacht. Die Reparatur- und Wartungsarbeiten werden von unseren ehrenamtlichen Werkstattleitern, Segelflugzeugwarten und Fallschirmwarten beaufsichtigt.

Wer sich für das Segelfliegen interessiert oder auch nur mal zuschauen möchte, ist bei uns am Platz herzlich willkommen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erklären wir Ihnen die Abläufe, die Technik und die Faszination des Segelflugsports vor Ort. Unser Verein bietet jedem ab 14 Jahren die Möglichkeit, eine Segelflugausbildung zu beginnen. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Vorlage eines fliegerärztlichen Tauglichkeitszeugnisses. Ab einem Alter von 16 Jahren besteht die Möglichkeit, den Luftfahrerschein zu erwerben.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.lsc-interflug-berlin.de

Interessierte können gerne zum Flugplatz kommen oder sich per E-Mail: info@lsc-interflug-berlin.de an uns wenden. Für die erste Kontaktaufnahme reicht das Versenden einer kleinen Mail mit Nehmen, Alter und natürlich dem Interesse, sich für das Segelfliegen zu interessieren.

 
Heidesee, Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.V.
 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz