Diesem Mann gehört ganz Dolgenbrodt
31. Oktober 2002 Das brisanteste und längste Restitutionsverfahren in Brandenburg um das Gut Dolgenbrodt (Dahme-Spreewald) steht kurz vor dem Abschluss. Und ein 86jähriger Sozialhilfeempfänger im brasilianischen Sao Paulo wäre dann nach zwölf Jahren zermürbenden Wartens steinreich.
Rund sechshundert Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt dreihundert Hektar (Wert: rund vier Millionen Euro) - alle Ansprüche von Eberhard Specht darauf wurden seit 1990 abgelehnt. Begründung des Amtes zur Regelung offener Vermögensfragen und des Cottbuser Verwaltungsgerichts: Großgrundbesitzer erhalten nichts zurück. Außerdem hätten die Russen die Spechts durch ihre Bodenreform-Dekrete enteignet.
Doch der Berliner Rechtsanwalt Andreas Giese ließ nicht locker. Immer wieder brachte er Beweise, die belegen: „Spechts waren Verfolgte des Naziregimes. „ Und in einem Moskauer Archiv entdeckte er, „dass die russische Enteignung der Spechts im Mai 1947 zurückgenommen worden war“.
Rückblende: Am 13. April 1945 war Gutsherr Heinrich Specht von der Gestapo erschossen worden, weil er zwei desertierten Flakhelfern Unterschlupf gewährt hatte und denunziert worden war.
Seine Frau Badana, als Jüdin nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr durch die Ehe mit einem „Arier“ geschützt, tauchte unter, nahm sich kurz nach Kriegsende in Berlin aus Verzweiflung das Leben.
Um zu vergessen, ging Sohn Eberhard nach Brasilien, wo er heute in Sao Paulo von Sozialhilfe lebt. Die bekommt er vom Landkreis Lippe (Nordrhein-Westfalen) überwiesen - „als Darlehen, wegen seiner Dolgenbrodter Besitztümer“, so Andreas Giese.
Über die Gutsflächen streben das Bundesfinanzministerium in Übereinstimmung mit Bundeskanzleramt und Justizministerium seit Monaten schon einen Vergleich an. Giese: „Ich erwarte ein Ergebnis spätestens in vier Wochen. „ Auch mit der Gemeinde wolle man sich gütlich einigen. „Zumal Grundstücke nach der Wende weit unter Wert verkauft worden waren“, sagte Giese. Gemeindevertreter Karl Pfannenschwarz: „Ich bin für den Vergleich, das sehen hier aber nicht alle so. „ Und Eberhard Specht? „Nach Dolgenbrodt will er nicht zurück“, sagte sein Anwalt. „In seinem Testament hat er aber verfügt, dass sein Anteil - nach Rückzahlung des Sozialhilfe-Kredits - einer Stiftung für wohltätige Zwecke zugute kommt.“
|