GRößTES BRüCKEN-BAUWERK IM LANDKREIS DAHME-SPREEWALD
Pylonbrücke in Dolgenbrodt wird eingeweiht
24. April 2007 Brandenburg Regional / Heidesee Journal Pünktlich zum Saisonstart der Region Dahme-Spreewald ist das bisher größte Brückenbauwerk im Landkreis Dahme-Spreewald fertig gestellt worden.
Am 28. April 2007 eröffnet Vizelandrat Stephan Loge mit dem symbolischen Banddurchschneiden um 13 Uhr im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings die neue Brücke bei Dolgenbrodt in der Gemeinde Heidesee (35 km südöstlich von Berlin).
Die Pylonbrücke mit asymmetrischen Schrägseilen überquert die Dahme zwischen Dolgenbrodt und Friedrichsbauhof. „Mit dieser Rad- und Gehweg-Brücke haben wir ein wichtiges Verbindungselement des Dahme-Radferwanderweges zwischen Berlin, dem Spreewald bis hin zur Flämingskate in Kümmritz an der Grenze zu Teltow-Fläming realisiert“, meint Baudezernent Loge.
Das Pylon-Fundament besteht aus zwei quadratischen Sockeln und einer ein Meter starken Pfahlkopfplatte. Acht Bohrpfähle mit einem Durchmesser von je 90 Zentimetern ragen neun Meter tief in die Erde, um die Brückenkonstruktion zu halten. Der 21 Meter hohe Pylon wurde am 16. Januar 2007 aufgestellt. Die Bauarbeiten liefen nach Zeitplan. Die Brücke ist 210 Meter lang und 2,60 Meter breit. An beiden Seiten der Brücke schließen sich Radwege an, die insgesamt eine Länge von 857 Metern haben.
Für die Brücke wurden 1,4 Mio. Euro investiert. Die Radwege-Anschlüsse kosteten 85.500 Euro. Davon flossen 467.500 Euro aus der Kreiskasse. 70 Prozent der Gesamtsumme sind Fördermittel des Landes.
|