? Der Reitverein Friedersdorf ist einer der traditionsreichsten Vereine Brandenburgs. Wie ist er entstanden?
Briesenick: Die Wurzeln unseres Vereins reichen bis 1924 zurück. Damals trafen sich junge Bauern nach der Ernte zu so genannten Stoppelrennen. Sie spannten ihre Pferde vor ihren Wagen und fuhren in die Nachbarorte. Dort trugen sie dann auf den abgeernteten Getreidefeldern Pferderennen aus. Daher der Name Stoppelrennen. Die Tradition wurde bis zum Zweiten Weltkrieg aufrecht erhalten. Mit dem Ausbruch des Krieges kam der Pferdesport in Friedersdorf zum Erliegen. Bis sich 1956 acht junge Männer wieder für den Pferdesport begeisterten und die Tradition fortführten.
? Und wie viele Mitglieder zählen Sie heute?
Briesenick: Derzeit zählen wir etwa sechzig Mitglieder, wobei mehr als die Hälfte jünger als 18 ist.
? Pferdesport wird von vielen mit Luxus in Verbindung gebracht. Zugespitzt, als Steckenpferd der „Reichen und Schönen“.
Briesenick: Ja, viele kennen den Pferdesport überwiegend vom Fernsehen. Was sie dort sehen, ist Pferdesport auf höchstem Niveau. Um dort hinzugelangen, braucht es viel Zeit und finanzielle Möglichkeiten. Wie bei anderen Sportarten auch. Auf unserer Ebene ist es durchaus möglich, dass zum Beispiel drei Kinder ein Pferd gemeinsam nutzen. Das senkt die Kosten auf ein Minimum und tut dem Bewegungstier Pferd sogar gut.
? Sie führen übers Jahr gesehen eine Vielzahl an Veranstaltungen durch. Wie schaffen Sie das mit sechzig Mitgliedern?
Briesenick: Im Frühjahr gibt es das Jugendcamp in Gussow, das im Wesentlichen von unseren Mitgliedern in Gussow organisiert und durchgeführt wird. Bei den Reitertagen und der Nacht der Pferde ist die Initiative des gesamten Vereins gefragt. Dort müssen alle ganze Arbeit in ihrem Aufgabenbereich leisten. Zu einer schönen Tradition ist unser jährlicher Herbstausritt geworden, bei dem die Reiter des Reiterhofes Dudel die Organisation übernehmen. So sind die Aufgaben auf allen Schultern verteilt.
? Was ist das Besondere an den Reitertagen und der „Nacht der Pferde“?
Briesenick: Die Reitertage sind Wettkampf, bei dem Reiter aus Berlin und Brandenburg ihr Können in verschiedenen Leistungsklassen und Prüfungen zeigen. Mehr als 1.000 Starts sind Beweis für die gute Resonanz. Die Reitertage sind für uns in jedem Jahr zudem eine neue Herausforderung an Organisation und Logistik. Weiter auf Seite 2»
|