Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

LESERZUSCHRIFT

Dubrow bei Nacht

6. Mai 2004 In der Nacht vom ersten zum zweiten Mai wurde eine Idee Wirklichkeit. Zum ersten Mal wurde von den Veranstaltern KiEZ Hölzerner See und KiEZ Frauensee eine geführte Nachtwanderung zwischen den beiden beliebten Feriencamps organisiert.

 Gemeinde Heidesee

Start für die sechs Kilometer lange Wanderung war der Hölzerne See. Um 18 Uhr sammelten sich die Wanderer am Grillplatz, stärkten sich mit Steaks und Bratwürsten und genossen die Abendstimmung am Lagerfeuer unter blühenden Apfelbäumen. Vielen Dank an das Blas-Orchester Neukölln, das mit seinem spontanen Auftritt Kinder und Eltern überraschte!

Nach der Stärkung, brach ich kurz nach 21 Uhr mit der ersten Wandergruppe in den Kiefern- und Eichenwald der Dubrow auf. Hier wurde Wissenswertes über die Natur und die interessante Geschichte der Dubrow nahe gebracht. So fanden wir etwa „Fischgräten“-Spuren der ehemaligen Kiefernharzung. Ebenso konnte man den würzigen Geruch frisch eingeschlagenen Holzes sowie das Zitronen-Aroma der Douglasiennadeln wahrnehmen.

Am Moorloch nahe dem Förstersee, wurden wir durch die „Moorhexe“ und ihrem „Moorhuhn“ Benny überrascht, was für unsere vielen kleinen Wanderer natürlich eine große Freude war.
Nahe dem Forsthaus Dubrow, am Wildkeller, einem Zeitzeugen vergangener Jahre, erfuhren wir Wissenswertes über das Leben und den Artenschutz von Fledermäusen. Mittels eines Ultraschall-Empfängers wurden für uns Fledermaus-Rufe hörbar gemacht. Mitten im Wald, im „Tiefen Grund“, überraschte uns eine „Märchentante“ mit einer Geschichte aus dem Leben eines kleinen Wildschweins.

In der Nähe des Frauensees trafen wir bei unserer Mondscheinwanderung dann den Jäger Arthur, der uns Wissenswertes zu den einheimischen Tieren unserer Wälder erzählte.

 Gemeinde Heidesee

Während unserer Aufenthalte an den einzelnen Stationen war für unser leibliches Wohl rund um gesorgt. Es gab warmen Tee, leckere Schmalzstullen und frisches Obst. Als wir schließlich wieder am KiEZ Frauensee ankamen, wurden wir am Lagerfeuer mit Kesselgulasch empfangen.

Doch damit war unsere Nachtwanderung noch nicht beendet. Einen farbenprächtigen Abschluss fand sie erst am Badestrand des Frauensees. Hier wurde durch Enrico Theuser eine wirklich beeindruckende Feuershow dargeboten.

Ich bin mir sicher, dass alle Wanderfreunde, die mit uns unterwegs waren, diese Nacht in der Dubrow nicht so schnell vergessen werden, was natürlich vor allem für die Kinder gilt.

Abschließend möchte ich meinen kleinen Erlebnisbericht nutzen, um mich (und das gilt sicher auch im Namen alle anderen Wanderer) bei den vielen Unterstützern und fleißigen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken.

Axel Hölzer
Ein Thüringer in Brandenburg

Anmerkung der Heidesee-Redaktion

Die Veranstaltung „Dubrow bei Nacht“ findet alljährlich am ersten Samstag im Mai statt. Sie wird unterstützt vom Verein „Märkischer Wald“, „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“, „Regionalverband Dubrow“, dem „Haus des Waldes“ in Gräbendorf, vom Verein „Natur und Technik“, dem Zirkus „KaliNelli“ sowie der Revierförsterin Uta Haeuseler.

Die nächsten Veranstaltungen der KiEZe sind das „Kettensägenschnitz Festival“ vom achten bis zum neunten Mai am Hölzernen See und das „Herbstspektakel“ am 18. September am Frauensee. Infotelefon 033763/63239 bzw. 033768/989-10 oder im Internet unter www.frauensee.de.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz