Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Freitag, 5. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

DAS KIEZ FRAUENSEE INFORMIERT

12. Schlittenhunderennen am Frauensee

1. März 2007 Brandenburg Regional / Heidesee JournalWieder einmal ist es soweit. Ein Hauch von Alaska, das Feeling Jack Londons zieht wie alljährlich in das Kinder- und Jugenderholungszentrum am Frauensee (KiEZ), ein. An der B246 zwischen Gräbendorf und Prieros, südlich von Berlin gelegen, werden etwa 60 Schlittenhunde-Gespannführer, Musher genannt, mit mehr als 300 Schlittenhunden das KiEZ Frauensee belagern.


Vom 10. bis zum 11. März 2007 wird das traditionelle Schlittenhunde-Rennen nun bereits zum 12. mal stattfinden. Veranstaltet wird das Rennen in Zusammenarbeit zwischen dem „KiEZ Frauensee“ und dem „Trail Club Brandenburg e.V.“.

Neben den vier Schlittenhunderasse Siberian Husky, Alaskan Malamute, Samojede und Grönlandhund, werden auch Alaskan Husky´s (wie sie auch beim bekanntesten Schlittenhunderennen in Alaska, dem Iditaroad eingesetzt werden) und German Trail Hound´s, zu sehen sein. Ferner bieten wir auch allen die einen Schlittenhund haben, aber keine Zuchtpapiere vorweisen können, die Möglichkeit unter dem Motto „gemeinsam Starten, getrennt werten“, an dem Rennen teilzunehmen. Wir grenzen keinen aus.

Tausende von Zuschauern werden wieder an den Frauensee fahren, um diese schönen Tiere und die Faszination des Sports zu bewundern und mitzuerleben.

Die Musher fahren ihre Teams auf Wagen mit vorgespannten Schlittenhunden über den Trail. Die Wertung wird ausgefahren in verschiedenen Klassen, der Skandinavierklasse (1-3 Hunde) und den Klassen C (2-4 Hunde), B (4-6), A (6-8) und O (unbegrenzte Hundeanzahl).

Großen Wert wird in unserem Verein auf die Jugendarbeit gelegt. Sollten sich genügend Jugendliche anmelden, wird zusätzlich eine Jugendklasse, in der bis zu zwei Hunde eingespannt werden dürfen, ausgefahren. Die Streckenlänge wird zirka bei acht Kilometern liegen und führt überwiegend über Waldwege. Die Strecke, Trail genannt, ist eine mit der Forst abgestimmte und festgelegte Wegeführung.

In den Pausen der Sportveranstaltung bieten die Stände ein unterhaltsames Programm für die Zuschauer inklusive Tombola mit interessanten Sachpreisen. Auch für das leibliche Wohl und die Versorgung mit heißen Getränken ist gesorgt.

Es wird zusätzlich vom KiEZ Frauensee ein kinderfreundliches Rahmenprogramm geboten. Der „Kindertierpark Frauensee“ hat seine Pforten für Besichtigungen, Führungen, Ponyreiten und Ponykutschfahrten geöffnet. Der Kreativität freien Lauf lassen kann jeder im Kreativzentrum bei Seiden-, Gips- und Brandmalerei, sowie Gestalten mit Naturmaterialien.

Es werden die Kampfkunstschule „Bojinkann Jumido Dojo“, die Fischerei Kölnick, der Kettensägenschnitzer, der Verein Kinder- und Jugenderholung Dubrow-Dahmetal und viele mehr, die Besucher an ihren Ständen erwarten.

Zuschauer werden gebeten, keine eigenen Hunde mitzubringen. Ohne Impfausweis und gültiger Tollwutimpfung werden während der Veranstaltung generell keine Hunde auf den Platz gelassen. Dies ist eine Anordnung des „Veterinär- und Lebensmittel-Überwachungsamtes“.

Der Einlass zu der Veranstaltung ist jeweils Samstags und Sonntags ab 9 Uhr auf dem Gelände des KiEZ Frauensee. Das Ziel liegt in unmittelbarer Nähe des Startbereichs. Wir würden Sie bitten und uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf dieses Schlittenhunderennen im Vorfeld hinweisen und von der Veranstaltung berichten.

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz