SAUBER, SPORTLICH, SCHLAGLOCHFREI
Gemeinde Heidesee beschließt Investitionen
15. Oktober 2004 (Heidesee Journal) Was soll wann und wo in der Gemeinde Heidesee investiert werden? Welche Mittel sind wofür zu veranschlagen? Und überhaupt: Wo werden die Investitionen am dringendsten benötigt, um Touristen und Urlauber ins Land zu locken?
Über diese Fragen haben die Gemeindevertreter in den zurück liegenden Wochen kontrovers diskutiert und konstruktiv gestritten. Ergebnis: eine Prioritätenliste, die innerhalb der nächsten fünf Jahre abgearbeitet werden soll.
Eines der wichtigsten und mit fast einer Million Euro eines der teuersten Vorhaben ist das im Ortsteil Friedersdorf geplante Gemeindezentrum für Sport und Kultur, mit dem die Gemeinde nicht zuletzt die Attraktivität des Schulstandortes steigern möchte. Dazu soll entweder die bestehende Turnhalle umfassend saniert oder eine neue Halle errichtet werden.
Der zweite Schwerpunkt gilt dem Straßenbau. Dazu gehören: ein zweiter Ausbau-Abschnitt der Hauptstraße im Ortsteil Friedersdorf, die Instandsetzung des Blossiner Weges im Ortsteil Wolzig, die Sanierung der Hauptstraße im Ortsteil Blossin sowie die der Gussower Straße im Ortsteil Gräbendorf.
Nicht zu kurz kommen sollen ferner die Zweiradfahrer. Für sie will die Gemeinde rund eine Million Euro springen lassen. Investiert werden sollen die Mittel in den Ausbau des kreislichen Dahme-Rad- und -Wanderweges. Ziel: ein vom Ortsteil Bindow bis in den bereits gut ausgebauten Nachbar-Kreis Oder-Spree führender Radweg.
Üppige Mittel will die Gemeinde daneben in den Ortsteil Prieros schicken. Mit insgesamt 310.000 Euro will sie das Gemeindezentrum Prieros sanieren. Davon würden profitieren: die Biogarten-Verwaltung, das Archiv des Heimathauses, die Gemeindearbeiter sowie die Jugendlichen und Senioren, die die Räume des Gemeindezentrums ebenfalls nutzen.
Last not least dürfen sich die Kolberger freuen. Für den Strand des Wolziger Sees möchte die Gemeinde knapp 229.000 Euro aufwenden. Mit dem Geld will sie ein Sanitärgebäude errichten, Parkmöglichkeiten schaffen sowie die Badewiese gestalten.
Heidesee Aktuell hält Sie auf dem Laufenden.
|