Beginn des Freiwilligen Ökologischen Jahres
4. September 2006 Heidesee Journal / Brandenburg Regional / Potsdam Am Freitag startete ein neuer Jahrgang mit 120 Teilnehmern ins Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
Die drei in Brandenburg anerkannten Träger des FÖJ (Landesjugendring Brandenburg, Förderverein Märkischer Wald, Internationale Jugend-Gemeinschaftsdienste) bieten jeweils 40 Plätze für junge Freiwillige an. Die Einsatzorte sind im ganzen Land Brandenburg verteilt.
Das FÖJ, das es seit 1992 in Brandenburg gibt, ist ein Angebot an junge Menschen, die über Natur- und Umweltschutz nicht nur reden und lesen, sondern ihn aus Überzeugung, Interesse uns Spaß an der Sache leben wollen. Das FÖJ ist aber auch eine Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und informieren. Mancher will Vorstellungen an Realitäten überprüfen, bevor er sich entscheidet. Interessierte junge Menschen im Alter zwischen dem 16. und vollendeten 27. Lebensjahr können in Einrichtungen aus dem Bereich des Natur- und Umweltschutzes, der Landwirtschaft, bei regional und überregional tätigen Vereinen und Verbänden einen freiwilligen ökologischen Dienst leisten. So können Freiwillige Erfahrungen im Informations-Zentrum eines der 15 Großschutz-Gebiete sammeln.
Die Aufgaben liegen hier in der Betreuung von Jugend- und Besuchergruppen oder auch in der Unterstützung der täglichen Arbeit im Infozentrum (Beispiel: Erstellung von Pressemitteilungen). Aber auch die tägliche Mitarbeit auf einem Ökobauernhof wird geboten. Andere Jugendliche betreuen Kinder in Waldschulen und stellen Lehrmaterial her.
Neben der täglichen Arbeit vor Ort wird den Jugendlichen in fünf Seminaren (jeweils eine Woche) Fachwissen und Fertigkeiten im Natur- und Umweltschutz vermittelt. Die Auswahl der Freiwilligen erfolgt durch die Träger.
Das FÖJ wird zu 70 Prozent finanziert durch den Europäischen Sozialfonds, zu 25 Prozent über das Bundes-Familienministerium und 5 Prozent über das Brandenburger Agrar- und Umwelt-Ministerium. Das FÖJ wird auch als Wartezeit für Studienwillige anerkannt. Ein Schulabschluss ist für das FÖJ nicht erforderlich. Dahme-Spreewald (LDS)
|