Internationale Grüne Woche 2007: 15 Jahre Brandenburg-Halle
22. Dezember 2006 Heidesee Journal / Brandenburg Regional Berlin – Brandenburg feiert auf der Internationalen Grünen Woche 2007 ein kleines Jubiläum: Zum 15. Mal ist das Land mit einer eigenen Halle auf der weltgrößten Verbrauchermesse in Berlin dabei.
Insgesamt ist das Land seit 17 Jahren auf der Messe als Aussteller gelistet. Am 10. Januar präsentiert der Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke mit dem Präsidenten des Landesbauernverbands und Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbands sowie mit Oberhavel-Landrat das Brandenburger Programm auf der 72. Grünen Woche.
Traditionell wollen die Grüne Woche-Aussteller vorab den Mitgliedern der Landespressekonferenz einen – im Wortsinn - Vorgeschmack auf die Messe bieten. Der Landkreis Oberhavel bereitet als Partnerlandkreis des Landes für die Grüne Woche 2007 einen Imbiss mit Spezialitäten aus seiner Region vor.
Zehn Tage Brandenburg am Funkturm
Vom 19. bis 28. Januar lädt rund um den Berliner Funkturm der wichtigste Werbe- und Testmarkt für Agrarprodukte zum Kosten und Kaufen. Zwischen den bunten, verlockenden Angeboten aus aller Welt haben auch Brandenburger Aussteller in all den Jahren die Gunst der Messebesucher erringen können. Gerade die Brandenburghalle 21A erweist sich immer wieder als Publikumsmagnet.
Brandenburghalle 21A
Seit 1993 stellen sich Brandenburger Aussteller auf dem Berliner Messegelände in eigener Halle vor. Auf rund 3.000 Quadratmetern in der Brandenburghalle – der Messehalle 21A - zeigen Land- und Ernährungswirtschaft, Direktvermarkter, Tierzucht- und Agrarverbände, Landgasthöfe und ländliches Handwerk Brandenburg von seiner schönsten Seite
Ländliche Entwicklung Halle 21B
Partnerlandkreis in der Bund-Länder-Schau „Leben auf dem Lande“ in der Halle 21b ist in diesem Jahr der Landkreis Oberhavel.
CMA-Halle 20
Im neuen Design entsteht die CMA-Halle 20, in der auch Brandenburg wieder mit einem Länderstand vertreten sein wird.
Tierhalle 25
In der Tierzuchthalle 25 werden wieder Zuchttiere aus Brandenburg zu sehen sein. Besonderer Höhepunkt wird die erste Bundesschau der Uckermärker, deren Hauptzuchtgebiet Brandenburg ist.
Nachwachsende Rohstoffe 4.2.
Neu konzipiert wurde auch die Sonderschau „Nachwachsende Rohstoffe“, die nun in die große Messehalle 4.2. umgezogen ist. Brandenburger Aussteller mit den Schwerpunkten Bioenergie und Holz sind hier mit einem Gemeinschaftsstand dabei.
|