Friedersdorf lädt zur Nacht der Pferde
9. August 2009 Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder so weit. Am kommenden Samstag (22. August) lädt der SV Fortuna Friedersdorf, Abteilung Reiten, wieder zur „Nacht der Pferde“. Mehr als fünfzig Akteure stehen bereit, um den Zuschauern vor zauberhafter Abendkulisse zu zeigen, was Mensch und Pferd gemeinsam leisten können.
„Die gut zweistündige, von Musik untermalte Veranstaltung wird anschaulich moderiert von Jeanette Kretzulesco und Marko Briesenick. Sie umfasst diesmal vierzehn Programmpunkte“, erklärt Gerd Briesenick, Organisator der inzwischen fünften „Nacht der Pferde“. Gezeigt werden unter anderem packende Hindernisfahrten, Westernreiten, eine Spring-Quadrille sowie arabische Impressionen. Hinzu kommt in diesem Jahr die Neugier weckende Darbietung „Pferd und Feuer“. Mehr wollen die Verantwortlichen allerdings nicht verraten.
Angebote für Kinder mit großen Zuspruch
Das Besondere an der „Nacht der Pferde“: Sie richtet sich nicht nur an Pferdefreunde. Die Friedersdorfer wollen mit ihr vor allem auch weniger Fachkundige begeistern und unterhalten, allen voran Familien mit Kindern. „Der Nachwuchs liegt uns besonders am Herzen“, erklärt Gerd Briesenick. Mit Erfolg: Vor zwei Jahren haben die Friedersdorfer eine Voltigiergruppe gegründet. Inzwischen sind es mehr als dreißig Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren, die unter Anleitung der erfahrenen Voltigierlehrerin Beate Korszakowski mehrmals pro Woche am und mit dem Pferd üben. Nachdem sie kürzlich erfolgreich ihren ersten Wettkampf bestritten hatten, stellen sie sich und ihr Können auch während der „Nacht der Pferde“ unter Beweis. Hinzu kommen ein von Kindern und ihren Pferden aufgeführtes Märchenspiel und weitere Darbietungen, die aber noch Überraschung bleiben sollen.
Eintritt 1,50 Euro
Doch wie im echten Leben, so läuft auch im Vereinsleben nicht immer alles nach Plan. Der Verein sieht sich aktuell mit erheblichen finanziellen Forderungen seitens der GEMA (München) konfrontiert. Um die entstehende Kostenbelastung abzumildern, ist der Verein gezwungen, erstmals einen Eintrittspreis erheben zu müssen: 1,50 Euro. Kinder allerdings sollen auch weiterhin kostenfreien Eintritt haben. Eintritt zahlt nur, wer größer als 1,30 Meter ist.
Versorgung wieder sichergestellt
Einlass ist wie in den Vorjahren 19 Uhr, der Start 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr gesorgt. Statt nur einem Stand wie in den Vorjahren, wird es in diesem Jahr gleich vier Versorgungsstände geben, darunter zwei Getränkewagen. „Wir haben aus der Versorgungspanne des letzten Jahres gelernt. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, hofft Gerd Briesenick, und wünscht den Zuschauern schon jetzt einen unvergesslichen Abend am 22. August. cr
|