Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

50 Jahre Kindergarten „Zwergenland“ (Fortsetzung)

« Zurück zu Seite 2

Aus den alten Toiletten wurde ein Aufenthaltsraum für die Erzieher, aus dem alten Waschraum und der Küche wurden Garderobenräume, und nicht zuletzt bekamen wir ein kleines Büro sowie ein gefordertes Isolierzimmer mit Toilette, was aus dem alten Spielzeugzimmer gestaltet wurde.


Nach kürzester Zeit reichte auch dieser Platz nicht mehr. Um den Gruppenraum im Altbau zu vergrößern, wurde vom gerade entstandenen Büro die Wand durchgebrochen. Die Erzieher verzichteten auf ihren Aufenthaltsraum, um ein neues Büro einzurichten. An dieser Stelle muss einmal erwähnt werden, dass die Eltern beim An- und Umbau maßgeblich beteiligt waren. Ohne ihre Hilfe hätte vieles länger gedauert. Manchmal wünscht man sich das auch in der heutigen Zeit. Auch unser Garten wurde einige Male verlegt, bis er seinen jetzigen Platz erhielt und für alle gut zu erreichen ist. 1985 beendete Frau Gelbrecht aus gesundheitlichen Gründen ihr Arbeitsverhältnis. Ihre Stelle übernahm Frau Bleck im Oktober 1985.

Bis zum Juni 1990 war der Träger der Einrichtung die Abteilung Volksbildung des Rates des Kreises Königs Wusterhausen. Ab 1. Juli desselben Jahres übernahm in Folge der Umstrukturierung die Gemeinde Bindow die Trägerschaft. 1993 wurde unsere Einrichtung von unserem damaligen Bürgermeister Herbert Lüneberg dem freien Träger, der AWO-Bezirksverwaltung Potsdam, übergeben. Zur Übernahmefeier erhielten wir den Namen KITA „Zwergenland”, das Titelbild am Eingang malte Herr von Fournier. Im gleichen Jahr erhielten wir durch Fördergelder eine neue Rutsche, den großen Buddelkasten und die Kletterstangen. Die Fensterfirma Schulz spendierte uns vier Fenster und zwei Innentüren, die sie uns auch fachgerecht einbauten, natürlich umsonst. 1995 im Juli nahm Frau Ullrich ihre Tätigkeit als Erzieherin in unserer Einrichtung auf. Es wurden immer mehr Kinder was uns auch ein bisschen stolz machte.

Im Juli 1996 erhielten wir eine Spende von der IKEA-Stiftung in Höhe von sage und schreibe zehntausend Mark, die zweckgebunden für Fußbodenbeläge ausgegeben wurden. Alle waren sehr glücklich darüber, stellte doch der alte Belag ein gewisses Unfallrisiko dar. Danach mussten alle Räume malermäßig instand gesetzt werden. Tapeten stiftete das Ingenieurbüro „Krüger & Weinert“. Tapeziert hat die Familie Richter in Eigenleistung. Nun erstrahlte alles in neuem Glanz. Im August 1996 eröffneten wir auf Wunsch der Eltern eine Hortgruppe. Der Schlafraum wurde umfunktioniert. Frau Ullrich übernahm diese Gruppe.

Weiter auf Seite 4»

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz