Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
 Gemeinde Heidesee
 
 Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

An den Quellen des Osterwassers:
oder ein Blick ins weite Land

2. April 2007 Brandenburg Regional / Heidesee Journal Potsdam – Ein Osterspazierung in einer der 15 Brandenburger Naturlandschaften ist eine Möglichkeit, das Erwachen der Natur in diesen Tagen zu genießen. Für alle aber, die mehr erleben wollen, haben die elf Naturparke, die Biosphären-Reservate und der Nationalpark Unteres Odertal ein vielfältiges Osterprogramm zusammengestellt.


Osterwanderungen und Radtouren starten in mehreren Naturparken, den Biosphären-Reservaten und im Nationalpark Unteres Odertal. Bei diesen Touren mit der Naturwacht ist viel über die Landschaft am Wegesrand sowie über Flora und Fauna im Frühling zu erfahren. Besonders österlich wird es im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, wo eine dreistündige Wanderung am Sonnabend (7. April) den Quellen des Osterwassers in dieser Gegend nachspürt.

Wer gern einen Blick von oben riskiert, kann ab Karfreitag, 11.00 Uhr, von der BIORAMA-Aussichtsplattform am Wasserturm in Joachimsthal weit über die Schorfheide schauen oder am Ostersonnabend den Grenzturm in Gadow ersteigen.

Auch der Höllberghof im Naturpark Niederlausitzer Landrücken startet in die Saison – mit dem in der Lausitz traditionellen Ostereiermalen zwischen Dreiseitenhof und Scheune, Osterreiten und einem Markt mit altem Handwerk. Los geht es hier am Ostersonnabend um 10.30 Uhr. Eiertrudeln, Wettspiele und viele kleine Überraschungen stehen auch bei der Naturwacht im Schlosspark Rühstädt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe am Sonntag ab 14.00 Uhr auf dem Programm.

Ausgewählte Termine:

6. bis 9. April (Karfreitag bis Ostermontag)

Biosphärenreservat Schorfheide: dreistündige Wanderung mit der Naturwacht in den Naturerlebnisbereich des Besucherzentrums Blumberger Mühle mit Fischotterfütterung und weiter in das Naturschutzgebiet Fischteiche Blumberger Mühle; Treff: 13.30 Uhr, Innenhof des Besucherzentrums Blumberger Mühle

Naturpark Schlaubetal: Saisonstart an der Schwerzkoer Mühle, Frühlingswanderung, Basteln zum Osterfest, Schausägen am historischen Sägegatter, dazu Dorchetaler Fischsuppe, Osterlamm am Ostersonntag und Ostermontag; Treff: täglich ab 11.00 Uhr Schwerzkoer Mühle

6. April (Karfreitag)

Naturpark Barnim: Osterspaziergang im Briesetal; Treff: 10.30 Uhr, S-Bahnhof Borgsdorf (S 1), Dauer fünf Stunden, Rückfragen: Naturwacht, Telefon: 0175/ 721 30 84

7. April (Ostersonnabend)

Nationalpark Unteres Odertal: Frühlingserwachen. Radtour mit der Naturwacht, Treff 10 Uhr, Stolpe, Kanalbrücke, Dauer drei Stunden

Biosphärenreservat Spreewald: Beobachtungen im Polder Kockrowsberg. Wanderung mit der Naturwacht, Treff 9.00 Uhr Lübben Reha-Klinik (Haupteingang), Postbauternstraße 50, Dauer drei Stunden

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe: Grenzturm geöffnet; die Naturwacht informiert bei Kaffee und Kuchen zur Deichrückverlegung und Sehenswertes in der weiten Flusslandschaft; Treff: 14.00 bis 17.00 Uhr Grenzztrum Gandow

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land: Geheimnisvolle Quellen zur Osterzeit - Osterwasser aus der Ruppiner Schweiz. Radtour mit der Naturwacht; Treff: 10.00 Uhr, Kirche Alt Ruppin, Dauer drei Stunden

Naturpark Hoher Fläming: Wanderung zum Töpfermarkt Görzke; die Wanderung mit der Naturwacht führt über 15 Kilometer durch die Frühlingslandschaft zum alljährlichen Töpfermarkt in Görzke. Nach dem Marktbesuch Rückfahrt mit einem Bus zum Bahnhof Wiesenburg oder Bahnhof Belzig; Treff: 10. 20 Uhr, Bahnhof Wiesenburg (Vorplatz), Kostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt für Kinder bis 14 Jahre 7,50 Euro, Anmeldeschluss 6. April, Anmeldung: Naturparkzentrum, Telefon: 033848/ 600 04, E-Mail: info@flaeming.net

8. April (Ostersonntag)

Nationalpark Unteres Odertal: Frühblüher im Gartzer Schrey. Wanderung mit der Naturwacht; Treff: 10.00 Uhr, Gartz, Rathaus, Dauer drei Stunden

9. April (Ostermontag)

Naturpark Schlaubetal: Traditionelle Osterwanderung mit der Naturwacht;Treff: 10.00 Uhr, Oberer Parkplatz Wirchensee, Dauer drei Stunden, Essen aus der Feldküche, Anmeldung bis 4. April: Telefon: 035691/ 607 39

  Heidesee Journal-Leser interessierten sich auch für diese Themen

Nachdruck, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Genehmigung. Die Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion des Heidesee-Journals dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung.

 

Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz