Bullenexpress oder Lanz Bulldog: Mit Schwung zur 13. Brandenburger Landpartie (Fortsetzung)
« Zurück zu Seite 2
am Sonnabend und de Randfichten werden am Sonntag die Landpartie-Besucher unterhalten.
Sattelfest sollten all jene sein, die zur Landpartie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Im Süden Brandenburgs gibt es dazu ein traditionelles Angebot des Amtes Schlieben. So alt wie die Landpartie ist auch die traditionelle Radpartie im Schliebener Land. Teffpunkt für diese Tour ist am Sonntag, den 10. Juni um 9.30 Uhr auf dem Drahndorfhof, einem Weinbaumuseum mit Speicher, Schauapotheke und Bauernwohnung. Von dort geht es über insgesamt 26 Kilometer nach Frankenhain Stechau, Jagsal und wieder zurück nach Schlieben. Insgesamt 6 Stunden mit Zwischenstopps sollten für die Tour eingeplant werden. Zur Geländewagensafari können sich Landpartiebesucher in Schmerkendorf an der Elster mit den Gastgebern vom Ökohof Gotsgarten verabreden.
Auf dem Gut Kemmen (Oberspreewald-Lausitz) gibt es rund um den Ökolandbau Informationen, Angebote und Produkte. Ein großes Hoffest gemeinsam mit dem Gut Ogrosen und weiteren Landwirten aus der Region wird am Samstag und Sonntag gefeiert. Milchkannenweit- und -zielwurf stehen ebenso auf dem Programm wie eine Mitmachaktion der ganz besonderen Art: Wer den aktuellen Gewichten eines Kalbs, einer Kuh und des Betriebsleiters in Kemmen mit seinen Schätzungen am nächsten kommt, der gewinnt eine Ballonfahrt.
Hammelkegeln hat eine lange Tradition. Auf unebenen Untergründen und mit unrunden Kugeln wird gekegelt. Auf dem Hof der Schäferei Streubel im Ortsteil Mühlenfließ der Gemeinde Schlalach (Potsdam-Mittelmark) gleich hinterm Haus auf einer Wiese. Dem Sieger beim Hammelkegeln winkt als Preis ein Lamm. Wer dafür keinen Stall oder Verwendung hat, kann auch in Form von Gutscheinen seinen Preis übers Jahr bei der Schäferfamilie Streubel einlösen. Zur Landpartie können die Besucher auf dem Hof unter anderem miterleben, wie Schafe geschoren werden, was daraus beim Spinnen und Filzen entsteht.
Im uckermärkischen Drense -zwischen Schmölln und Prenzlau gelegen- ist Familie Gierke auf ihrem Bauernhof mit Pension auf viel Besuch eingestellt. Die hofeigenen Produkte werden zum Verkauf und zur Verkostung angeboten. Pferde, Mutterkühe, Bullen und Schweine, Hühner, Enten, Tauben, Ziegen, Katzen und Hunde gehören zum Hof. Drei Kälbchen sind erst kürzlich zur Welt gekommen. Auf der nahegelegenen Koppel wird ein Parcour aufgebaut, den die Landpartiebesucher im Traktor absolvieren können. Gesucht wird derjenige, der in kürzester Zeit den Kurs bewältigt. Auch eine Torwand lädt ein zum draufschießen.
Auf dem Bauernhof der Familie Koch in Großmutz (Oberhavel) gibt es Blasmusik zur Unterhaltung und Deftiges vom Grill sowie Kuchen aus dem eigenen Backofen. Geschlachtet haben die Gastgeber zur Landpartie. Fleisch und Wurst kommen vom eigenen Hof. Am Samstag um 17.30 Uhr gibt es einen Wettbewerb um die „heißesten Gummistiefel“. Die originellsten Modelle sind gefragt und der Gewinner kann ein „Kraftpaket vom Bauernhof“ mit nach Hause nehmen. Weiter auf Seite 4»
|