Bullenexpress oder Lanz Bulldog: Mit Schwung zur 13. Brandenburger Landpartie (Fortsetzung)
« Zurück zu Seite 1
Agrarbetriebe aller Größen und Wirtschaftsformen sind ebenso Landpartie-Gastgeber wie Urlaubsbauern- und Erlebnishöfe, Forstbetriebe, Imkereien, ländliche Kultureinrichtungen, Fischereien und Gartenbaubetriebe. 172 Betriebe sind im Haupterwerb landwirtschaftlich tätig. Die Beteiligung von Brandenburger Ökobetrieben an der Landpartie liegt mit 41 Gastgebern auf dem Niveau des Vorjahres (damals 40 Betriebe).
Neben vielen einzelnen Gastgebern gibt es auch in diesem Jahr Angebote mehrerer Betriebe in einem Dorf.
2. Prignitzer Spinnmeisterschaft
In Blüthen, einem Ortsteil von Karstädt im Landkreis Prignitz, haben sich die Agrargenossenschaft Karstädt, das Prignitzer Dorfmuseum Blüthen und der Prignitzer Landfrauenverein zusammengeschlossen. Es gibt Führungen durch das Dorf zu einzelnen Bauernhöfen. Besuche und Führungen bei der in Karstädt ansässigen Agrargenossenschaft werden per Kremser ab Blüthen gestartet. Dort ist auch wieder das Ziel. Über zwei Dutzend Bewerber nehmen an der 2. Prignitzer Spinnmeisterschaft teil, die während der Landpartie in Blüthen ausgetragen wird.
Unterwegs in Oberhavel
Erkundungen anderer Art sind nahe dem Kremmener Luch möglich. Zwischen Rixmanns Hof im Storchendorf Linum und dem Öko-Landwirtschaftsbetrieb von Heder (Ostprignitz-Ruppin) können Interessenten am Landpartie-Wochenende bei Fahrten mit dem Lanz Bulldog zusteigen. Der Veteranen-Traktor zieht einen Anhänger mit gemütlichen Sitzplätzen hinter sich her. Bei Rixmanns wird zur Landpartie eine Erdbeerfest mit Schlagsahne gefeiert, auf dem Biohof der Familie von Heder öffnet der neue Hofladen. Unterwegs kann am Teichland Linum, der Hakenberger und Linumer Kirche oder dem Denkmal der Schlacht zu Fehrbellin aus- und eingestiegen werden.
Naturpark feiert mit Bauern
Das Gut Schmerwitz (Potsdam-Mittelmark) und die Naturparkverwaltung Hoher Fläming werden zur Landpartie zum vierten Mal ihr gemeinsames Hof- und Naturparkfest feiern. Der Bioland-Betrieb bewirtschaftet 1.500 Hektar Land, betreibt Feld- und Gemüsebau, hält Schafe, Geflügel und Schweine. In der hofeigenen Gutskirche wird es Konzerte während der Landpartie geben. Zur Landpartie eröffnet das Kirchgartencafe. Der große Bauern- und Handwerkermarkt auf dem Gutsgelände ist inzwischen Tradition zur Landpartie Das Jugendblasorchester Wiesenburg sorgt für die musikalische Umrahmung des gastlichen Wochenendes. Auftritte dort sind auch mit dem Kindermusical Theater Berlin e.V. verabredet. Wer mag, kann sich das Treiben in Schmerwitz auch aus der Luft besehen, denn auch Helikopterrundflüge sind am Landpartiewochenende dort möglich.
Hammelkegeln, Gummistiefelschau und, und, und
Die erste Spreewälder Erdbeermeile wird in Vetschau präsentiert vom Landpartieneuling, dem Gemüsehof Ricken. Dort werden am Landpartiewochenende Spreewaldkoch Peter Franke mit seiner Showküche zu erleben sein sowie Pittiplatsch und seine Freunde. Letztetre natürlich für die jüngsten Besucher. Spargel und Erdbeeren werden derzeit geerntet und zur Landpartie angeboten. Auf der Bühne treten Ekki Göpelt und Michael Niekammer an beiden Tagen auf. Olaf Berger und Nick P. Weiter auf Seite 3»
|