Masterplan Spree: 1,7 Millionen Euro für die Müggelspree
14. August 2004 (Heidesee Journal) Mit 1,7 Millionen Euro soll in der gesamten Müggelspree-Niederung die Eigendynamik des Flusses gefördert werden. Das Geld kommt aus einer Ablösezahlung für die Errichtung des Handels- und Logistikzentrums Freienbrink. Ziel ist es, den Fluss wieder zu revitalisieren und zugleich den Landschaftswasserhaushalt zu verbessern.
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg (NSF) und der Wasser- und Landschaftspflegeverband „Untere Spree“ haben dafür einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die Eigendynamik des Flusses soll gefördert, die Flussaue revitalisiert und der Landschaftswasserhaushalt durch Wasserrückhaltung verbessert werden. So wird auch die Hochwassergefahr vermindert.
Der Schwerpunkt der Maßnahmen liegt zwischen dem Wehr „Große Tränke“ bei Fürstenwalde und der Landesgrenze Berlin-Brandenburg. Hier werden innerhalb von zehn Jahren Uferbefestigungen zurückgebaut, die Gewässersohle angehoben, Gewässerrandstreifen angelegt, Flussaltarme wieder angebunden und neue Laufverlängerungen für die Müggelspree geschaffen. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich zur Öffnung des Altarmes „Mönchwinkel II“. wvb
|