Junge Geigerin aus Heidesee ist Mitglied in „Deutschlands jüngstem Spitzenorchester“
19. März 2010 Julia Tramnitz gastiert mit dem Bundesjugend-Orchester in der Berliner Philharmonie.
Die 17-jährige Julia Tramnitz aus Heidesee hat es bereits weit nach oben geschafft: Sie ist Mitglied in „Deutschlands jüngstem Spitzenorchester“, dem Bundesjugendorchester. Die im Schnitt 15-19 Jahre alten Musikerinnen und Musiker erhalten aufgrund ihres außergewöhnlichen Talentes für ihr Instrument eine besondere Förderung über mindestens zwei Jahre.
Die dreimal jährlich stattfindenden, zweiwöchigen Arbeitsphasen werden musikalisch betreut von Profimusikern, die aus den Reihen der Berliner Philharmoniker oder der deutschen Rundfunkorchester stammen. Aufgrund ihres jungen Alters, ihrer Liebe zur Musik und ihrer Motivation ist den Jugendlichen ihre Spielfreude deutlich anzumerken, sodass ihre Konzerte stets ein außergewöhnlicher Genuss sind. Am Montag, den 12. April 2010 um 20 Uhr werden sie ihr diesjähriges Frühjahrskonzertprogramm in der Berliner Philharmonie präsentieren.
Dirigiert werden sie in diesem Frühjahr von Mario Venzago, der regelmäßiger Gast vieler weltweit berühmter Profiorchester und ehemaliger Chefdirigent unter anderem der Deutschen Kammerphilharmonie, der Grazer Oper, des Indianapolis Symphony Orchestras (USA) sowie der Göteborger Symphoniker ist. Unter seiner Leitung werden die jungen Musiker folgende Werke präsentieren: Leoš Janáceks Sinfonietta, Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert A-Dur, KV 219, das von Arnold Schönberg für Orchester bearbeitete Präludium und Fuge Es-Dur von Johann Sebastian Bach sowie die Orchestersuite zu Béla Bartóks Tanzpantomime „Der wunderbare Mandarin“.
In Mozarts Violinkonzert wird Gottfried von der Goltz als Solist zu hören sein. Er hat sich als Solo-Barockgeiger sowie als Barockgeiger und künstlerischer Leiter des Freiburger Barockorchesters einen international beachteten Namen gemacht. Von der Goltz erhielt bereits im Alter von gerade einmal 21 Jahren seine erste feste Stelle im NDR-Sinfonieorchester, die er jedoch für seine Karriere als Solo-Barockgeiger aufgab. Seit 1997 hat er eine Professur für Barockgeige an der Hochschule für Musik Würzburg inne. Mit dem Bundesjugendorchester arbeitet von der Goltz in diesem Jahr erstmals zusammen.
(Pressemitteilung von:
Deutscher Musikrat gGmbH
– Bundesjugendorchester
|