Bindow  Blossin  Dannenreich  Dolgenbrodt  Friedersdorf  Graebendorf  Gussow  Kolberg  Prieros  Streganz  Wolzig 

HEIDESEEFOTO
Friedersdorf Gemeinde Heidesee
 
Friedersdorf Gemeinde Heidesee
.


 
 

 
 

HEIDESEE:START

https://www.heidesee-journal.de

Samstag, 6. September 2025

HEIDESEEJOURNAL
Veranstaltungen
Fotos
NACHSCHLAGEN
Kartenmaterial
Unternehmen
Adressen
Vereine
Restaurants
Arzt und Apotheke
Gesetzestexte
Persönlichkeiten
INTER@KTIV
Gästebuch
Inserate
Jobs
Suche
INS LAND
OT Bindow
OT Blossin
OT Friedersdorf
OT Gräbendorf
OT Wolzig
OT Prieros

REDAKTION
Geschichtliches
Download
Kontakt
HEIDESEE-ARCHIV
Nachrichen
HEIDESEE-INTERN
Administration
 

AUS FRIEDERSDORF, ORTSTEIL DER GEMEINDE HEIDESEE

Geschichtliches
zu Friedersdorf

Friedersdorf: Schlägerbereitschaft unterwegs

  Friedersdorf, 1. September 2004 - (Heidesee Aktuell) Drei Jugendliche im Alter von sechzehn, siebzehn und neunzehn Jahren provozierten am Montagabend in Friedersdorf eine Familie. Sie rissen Blumen ab, warfen sie gegen das Fenster und drohten Gewalt an. Als man sie daraufhin des (weiter...)

Heidesee – ganz abwegig

  Friedersdorf, 26. August 2004 - Nicht, dass es in der Gemeinde Heidesee keine ausgebauten Radwege gäbe. Das sicher nicht. Doch wie wäre es mal mit einer Tour abseits der asphaltierten Bequemlichkeit? Das Gute daran: Sie kostet nichts. Das Gemeine an dieser Aussage: Wer sie glaubt, (weiter...)

Erstes Heideseefest startet am 11. Juni

  Friedersdorf, 2. Juni 2004 - Wer das übernächste Wochenende außerhalb verbringt, dürfte etwas verpassen. Grund: Gleich an drei Tagen wird in der neuen, südöstlich von Berlin gelegenen Großgemeinde Heidesee auf Zünftigste gefeiert. Das Programm des Ersten Heideseefestes ist so (weiter...)

Friedersdorfer Schule ohne 7. Klasse?

  Friedersdorf, 24. Mai 2004 - „Demografischer Wandel – neue Infrastrukturkonzepte auf dem Weg zur Umsetzung“, hieß das kürzliche Abschlussforum des Brandenburger Modellvorhabens „Anpassungsstrategien für ländlich-periphere Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang“ in Cottbus. Wi (weiter...)

Feuerwehr erstrahlt in neuem Glanz

  Friedersdorf, 2. Februar 2004 - Langsam, liebe Leser, scheint der Frühling seine Fühler nach uns auszustrecken. Die ersten Sonnenstrahlen haben den Schnee vorerst zerschmolzen, jedoch dies wird nicht der letzte Schnee gewesen sein den wir diesen Winter zu Gesicht bekamen. Was au (weiter...)

700 Jahre Zeitgeschichte erforscht und aufgezeichnet

  Friedersdorf, 10. Dezember 2003 - Wie lange gibt es Friedersdorf schon? Wie kam der Ort zu seinem Namen? Wie lebten die Friedersdorfer vor einigen hundert Jahren? Wer war 1873 Bürgermeister? Wem gehörten die Bauernhöfe und in welcher Erbfolge? Und weiter: Seit wann gibt es die Kir (weiter...)

Aus Friedersdorf wird Neufriedersdorf

  Friedersdorf, 12. September 2003 - Ein Jahr lang hat man in Friederdorf Zukunft geschmiedet. Gemeinsam mit den Planern des Büros „Lageplan“ aus Erkner, hat sich eine Arbeitsgruppe der Gemeinde Gedanken darüber gemacht, wie der Ort noch attraktiver gestaltet werden kann. Herausgekommen (weiter...)

Margareten-Apotheke: Eine bewegte Geschichte seit 1966

  Friedersdorf, 11. Dezember 2002 - 1922 regte die Landesregierung von Berlin und Brandenburg die Errichtung einer Apotheke in Friedersdorf an. Bevor jedoch eine Apothekerkonzession vergeben wurde, holte man die Meinungsäußerungen der umliegenden Apothekenbesitzer ein. Zwar hatten Apot (weiter...)

Dahme-Spreewald: Gemeinden mehrheitlich gegen Zwangs-Fusionen

  Friedersdorf, 1. Februar 2001 - Debatte zur Gemeindereform im Kreistag - Udo Effert: Kleine Dörfer sollen «Träumereien» beenden In vielen Kommunen des Landkreises Dahme-Spreewald gibt es starke Vorbehalte und Widerstände gegen die vom Land geplante Gemeindestrukturreform. Darau (weiter...)

Friedersdorf: Die Kirchenglocke von 1305

  Friedersdorf, 11. Juli 1992 - Vom 14. Jahrhundert haben wir nun konkret Kunde über Friedersdorf. Die Jahreszahl 1305 dürfte noch älteren Friedersdorfern in Erinnerung sein. War doch diese Jahreszahl an der Kirchenglocke zu lesen, die wegen ihres historischen Wertes während des Er (weiter...)

Friedersdorf: Keine Gründungsurkunde

  Friedersdorf, 11. Juli 1992 - Durch die ins Gespräch geratene Entstehungsgeschichte der Orte Dannenreich und Friedersdorf, die Hans Günther-Mattern in seinem Buch „Die Entstehung der Dorfsiedlungen Dannenreich, Friedrichshof und Wenzlow“ urkundlich ergründete, kam die Frage nach (weiter...)

Zur Friedersdorfer Postgeschichte

  Friedersdorf, 11. Juli 1992 - Die Anfänge der Friedersdorfer Postgeschichte sind auf das Jahr 1821 zurückzuführen In diesem Jahr erhielt Storkow ein eigenes Postwärteramt. Jede Gemeinde im Umkreis, so auch Friedersdorf, holte von dort die Post ab. Erst am 1. Februar 1849 stell (weiter...)


<< Neuere Artikel Seite 5 von 6 Ältere Artikel >>

 
IN FRIEDERSDORF
 
Kirche Friedersdorf
Kirche in Friedersdorf



Schule Friedersdorf
Gesamtschule Friedersdorf




Friedersdorf, Erntefest
Friedersdorf




Panorama Friedersdorf
Friedersdorf-Panorama




Friedersdorf, Friedack
In Friedersdorf


Konzept, Gestaltung und Inhalt © 2001-2025 Heidesee Journal / Impressum & Datenschutz